Schuh

Schuh
Schu̲h der; -s, -e; das Kleidungsstück für den Fuß, das meist aus Leder ist <der linke, rechte Schuh; ein ausgetretener, abgelaufener, bequemer, enger, weiter, leichter, flacher Schuh; ein Schuh mit hohem Absatz; ein Schuh zum Binden / Schnüren; der Schuh drückt, passt / sitzt; die Schuhe anziehen, binden, schnüren, putzen, neu besohlen lassen>
|| K-: Schuhbürste, Schuhcreme, Schuhfabrik, Schuhgeschäft, Schuhkarton, Schuhmacher, Schuhschachtel, Schuhsohle, Schuhspitze, Schuhwichse; Schuhgröße, Schuhnummer
|| -K: Filzschuh, Gummischuh, Lackschuh, Lederschuh, Leinenschuh, Stoffschuh; Babyschuh, Brautschuh, Damenschuh, Herrenschuh, Kinderschuh; Badeschuh, Bergschuh, Hausschuh, Laufschuh, Skischuh, Sportschuh, Straßenschuh, Tennisschuh, Turnschuh, Wanderschuh
|| ID jemandem etwas in die Schuhe schieben gespr; jemandem die Schuld für etwas geben, das er nicht getan hat; wissen, wo jemanden der Schuh drückt gespr; wissen, welche Probleme es gibt; Umgekehrt wird ein Schuh draus gespr; etwas muss andersherum gemacht oder gesagt werden; meist Ich möchte nicht in seinen / ihren Schuhen stecken gespr; ich möchte nicht an seiner / ihrer Stelle sein (weil er / sie Probleme hat)
|| NB: Stiefel

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schuh — [ʃu:], der; [e]s, e: Fußbekleidung aus einer festen Sohle [mit Absatz] und einem Oberteil meist aus weicherem Leder: der rechte Schuh; ein Paar Schuhe; die Schuhe sind [mir] zu klein; das Kind braucht neue Schuhe. Syn.: ↑ Latschen (ugs.). Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Schuh — (pronounced shoe ) is a United Kingdom based high street and internet branded footwear retailer. Schuh was established by Sandy Alexander in 1981, with a single shop in North Bridge Arcade, Edinburgh. The company became part of the Glasgow based… …   Wikipedia

  • Schuh [2] — Schuh (hierzu Tafel »Schuhfabrikation I u. II«). Die Fußbekleidung wird aus Leder oder aus Geweben oder Filz mit lederner Sohle, aus Kautschuk, aber auch aus Rinde, Holz (Holland, Dänemark, Norddeutschland, Elsaß), Esparto (Spanien), Schilf ( …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schuh — Schuh: Das gemeingerm. Wort für die Fußbekleidung lautet mhd. schuoch, ahd. scuoh, got. skōhs, engl. shoe, schwed. sko. Es gehört wahrscheinlich im Sinne von »Schutzhülle« zu der unter ↑ Scheune behandelten Wortsippe. Bis heute ist »Schuh« (auch …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schuh — Schuh, Vorkehrung zur Verstärkung oder zum Schutz gegen Abnutzung von Bauteilen oder Gebrauchsgegenständen. 1. Ein Ueberlagholz zur Verstärkung von Balken oder Unterzügen bei Hängewerken (s.d., Bd. 4, S. 736, Fig. 11) zur Aufnahme eines starken… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schuh — Sm std. (9. Jh.), mhd. schuo(ch), ahd. scuo(h), as. skōh Stammwort. Aus g. * skōha m. Schuh , auch in gt. skohs, anord. skór, ae. scōh, afr. skōch. Herkunft unklar. Falls die ähnlich klingenden gr. sykchís f., l. soccus, avest. haxa n. Fußsohle… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schuh — Schuhfabrikation I. Schuhfabrikation II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schuh — der; [e]s, e; 3 Schuh lang …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schuh — Schuh, 1) Kleidungsstück zur Bedeckung der Füße, welches höchstens bis an die Knöchel reicht. Je nach dem Stoffe, woraus sie verfertigt sind, gibt es Filz , Haar , Bastschuhe, Spardilles (aus Binsen, Bindfaden od. Bast geflochten), Gummi (aus dem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schuh [1] — Schuh, Längenmaß, soviel wie Fuß (s. d., S. 228) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schuh [3] — Schuh, im Bauwesen ein eiserner hülsenförmiger Konstruktionsteil, der die in der Regel auf Mauerwerk aufstehenden Füße hölzerner oder eiserner Konstruktionen (z. B. von Hängewerken) aufnimmt, um sie vor Zerstörung zu schützen, den Druck… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”